Der Mankeiwirt (EINKEHRTIPP)

Der Mankei-Wirt Gasthof Fuscherlacke

Warum wir der "Mankeiwirt" sind
Haben Sie sich auch schon überlegt, wie es zu unserem Namen "Mankeiwirt" gekommen ist? Nun, hier ist die einfache Erkärung:

Ich - Herbert Haslinger, der "Mankeiwirt" - bin mit 8 Geschwistern in einer Zeit aufgewachsen, in der man noch im Wald gespielt hat. Wir kannten die Wildtiere genau und wussten, wie sie leben.

Durch meine Lehrzeit am Fuschertörl änderte sich mein Lebensraum – die Natur war trotzdem weiterhin eine Faszination. So waren mir bald die Tiere und Pflanzen des alpinen Hochgeländes vertraut, und wenn man früh genug aufsteht, kann man natürlich auch die Murmeltiere beobachten.
Bei einem meiner vielen "Kontrollgänge" rund ums Haus, meist morgens, habe ich ein kleines Murmeltier – "Mankei" auf pinzgauerisch – gefunden. Ohne Mutter war es dem sicheren Tod ausgesetzt. So nahm ich es auf und pflegte "Morfi", wie wir das Murmeltier nannten, mit meiner Familie. Wir konnten es selbst kaum glauben, aber das kleine Tier wuchs heran und war ein Teil von uns, vergleichbar mit einer Hauskatze. Es saß auf meiner Schulter, wenn ich es den erstaunten Gästen zeigte.

So kam es dann auch, dass einer meiner Stammgäste mich "Mankeiwirt" rief. Zuerst wurde noch gelacht, doch gleichzeitig war ein Hausname entstanden.
Wir überwintern unser Mankei "Morfi" in unserem Haus im Tal und könnten uns ein Leben ohne das liebenswerte Tier nicht mehr vorstellen.
Genießen mit allen Sinnen
In der Fuscherlacke werden die Gäste nicht nur mit dem berühmten Kaiserschmarrn nach Strich und Faden verwöhnt...

Neben vielen einheimischen Spezialitäten tischt Hüttenwirt Herbert auch internationale Köstlichkeiten auf - frisch zubereitet natürlich. So gut, daß viele Gäste nur wegen dem Essen immer wieder auf die 2262 Meter hoch gelegene Hütte zurückkehren. Auch namhafte Künstler und Politiker haben den weithin bekannt guten Kaiserschmarrn im Gasthof Fuschlacke schon genossen.
Ebenfalls erwähnenswert: Der "Edelweiß-Teller" - eine delikate Dessert-Kreation des Hüttenwirts Herbert, die auch das Auge höchst erfreut!
Besonders gut schmeckt's an schönen, warmen Tagen auf der neuen Sonnenterrasse, von der aus man das herrliche Panorama natürlich am besten genießen kann. Und auch die Kinder, die sich am Themenspielplatz "Bau der Straße" vergnügen, behält man von der Terrasse aus bestens im Blickfeld. Alle Speisen können übrigens auch als Kinder-Teller bestellt werden.

Auch Busgruppen sind herzlich willkommen!

Mehr auf www.fuscherlacke.at (Quelle), www.mankeiwirt.at




Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen